Patientenbindung: Das Bonussystem!
„Effiziente Kommunikation mit Patienten und Angehörigen- ein Drahtseilakt“
Das wirtschaftliche Denken hat längst im Gesundheitswesen Raum eingenommen. Gut so! Unterschiedlichste Bereiche können unterschiedlich voneinander lernen. Der Weg zur Gesundung kann sehr gerne effizient sein. Der Leistungs- und auch Zeitdruck birgt Fallen.
Die Frage ist, ob sich der Patient dort abgeholt fühlt, wo er sich mit all seinen Ängsten und auch Bedenken sicher angenommen fühlt! Eine weitere Frage ist auch, ob all diejenigen, die das Patientenwohl sicher stellen sollen, die Geborgenheit und Sicherheit geben sollen und wollen, sich auch gestärkt und „aufgehoben fühlen“. Auch das Krankenhaus bietet an, ein System des Gebens und des Nehmens zu schaffen. Wird genau das auf beiden Seiten ermöglicht, entsteht ein positiver magnetischer Prozess – das Bonussystem im Gesundheitswesen.
Der Vortrag vermittelt temperamentvoll die Herausforderungen bezüglich der Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Der Fachvortrag weist bildlich auf alle Facetten hin, die einen Drahtseil Akt im täglichen Miteinander zwischen Arzt und Patient, darstellen. Innovativ, fantasievoll und auch kreativ in Bezug auf Lösungsmodellen für gesunden Klinik- und Praxisalltag.
Gerne erstellen wir Ihnen auch ein maßgeschneidertes Seminar, Teambuilding oder Fortbildungsprogramm. Setzen sie sich mit uns in Verbindung!
Zielsetzungen:
- Erfolgreiche Kommunikation mit Patienten und Angehörigen.
- Der Gesprächsleitfaden in der Visite – eine effektive Stütze im Alltag.
- Patiententypologien und die dazugehörigen „Geheimrezepte.“
- Kommunikationshilfen für anspruchsvolle Gesprächsinhalte zwischen Arzt und Patient & Angehörigen.
- Umgang mit Emotionen,- den eigenen, den der Angehörigen und denen der Patienten.
- „Kraftvolle Empathie-Brücken bauen“ – das „Wundermittel“ der Gegenwart.
- Der Noceboeffekt: Die Macht negativer Gedanken.
- Nocebokommunikation in Placebokommunikation wandeln.
- Kommunikationsoptimierung: Belastende Diagnosen überbringen, aber wie?
- Perspektivwechsel schaffen – Kommunikation am Krankenbett.
- Das kleine 1×1 – „ Authentische Begleitung der Angehörigen“.
- Der gekonnte Umgang mit „schweren Patienten und Angehörigen“
- Zeit nehmen, wo es eigentlich keine gibt. Zeitmanagement und deren Umsetzung im Klinikalltag.
- Patientenzufriedenheit – Das Bonussystem in der Klinik.
- Patientenbindung – eine Wohltat für alle Beteiligten.
- Patientenfreundliche und Zeitökonomische Kommunikation.