Systemische Supervision
Sind Sie in Ihrer Kraft, wirkt sich genau das auf ihren gesamten Kontext aus
Systemische Supervision ist ein professionelles Beratungsformat, mit dem Ziel, die Qualität und das Miteinander in Ihrer beruflichen Tätigkeit zu sichern und zu verbessern. Ihnen als Mensch und Individuum gilt zuerst unsere Aufmerksamkeit, da von Ihrer inneren und äußeren Balance alles andere abhängig zu machen ist.
In der psycho-sozialen Arbeit wird die Supervision als Instrument der Qualitätssicherung meist vorausgesetzt. In der Wirtschaft sowie im Gesundheitswesen wächst das Interesse an systemischer Supervision als Beratungsformat im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) enorm.
Systemische Supervision dient u.a. der Entwicklung und Verbesserung Ihrer Arbeitszufriedenheit, Ihren Reaktionen auf Stress sowie verbessert Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit und dient damit Ihrer psychischen Gesunderhaltung. Somit fungiert Supervision auch als Ausschluss Ihrer Burnout-Anfälligkeit. Systemische Supervision richtet sich u.a. an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams unabhängig von Ihrer beruflichen Profession.
Systemische Supervision erzielt u.a.:
- Eine ganzheitliche Reflexion ihres beruflichen Wirkungsfeldes,
- schafft Räume zur beruflichen Entlastung und lenkt Burn-Out-Syndrome positiv um,
- fördert die Verbesserung Ihres Miteinanders,
- macht psychische Belastungsfaktoren in ihrem Team, ihrem Unternehmen transparent und bietet neue Handlungsperspektiven,
- fördert Effizienz, Wachstum und sichert Ihre Körper-Life-Balance,
- unterstützt bei Fusionen, Wandel auf einer oder mehreren Ebenen,
- unterstützt bei Mobbing, Grabenkämpfen sowie Überforderung,
- gibt psycho-dynamische Hilfestellungen bei Sucht, Angststörungen, Krankheit und anderen akuten Belastungskrisen,
- begleitet Projektaufbau,-Projektdurchführung sowie lösungsorientierte Zielarbeit,
- „beleuchtet“ Ihre Rollenfunktion und gibt einen aufschluss über die Rollenviuelfalt im (Berufs-)Leben.
Auch im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kann Supervision zur Primärprävention und im Rahmen der betrieblichen Wiedereingliederungsmaßnahmen (BEM) sinnvoll genutzt werden.
Sie können sich direkt per Anmeldeformular (PDF) anmelden.